Warum die Blogosphäre nicht am Sterben ist: Wieso Künstliche Intelligenz Blogs neu beleben und dort weitermachen, wo Social Media versagt
16.07.2023 10:14 Filed in:
BlogIn einer Zeit, in der Social Media Plattformen den Großteil der Online-Aufmerksamkeit auf sich ziehen, könnte man den Eindruck gewinnen, dass Blogs und die Blogosphäre allmählich an Bedeutung verlieren. Doch dem ist nicht so. Im Gegenteil: Blogs sind lebendig und agil wie nie zuvor. Insbesondere die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Bloglandschaft zu erneuern und ihr eine neue Blütezeit zu bescheren. In diesem Beitrag möchte ich darauf eingehen, warum ich meinen Blog „tapfer“ weiter führe, und dies in einer Zeit, wo man meinen könnte: „Wer liest denn heute noch Blogs“ und wieso mir der ganze Social Media Hype egal ist. Ich werde beleuchten, warum die Blogosphäre nicht am Sterben ist und wie Blogs dort weitermachen können, wo Social Media an ihre Grenzen stößt.
1. Authentische und ausführliche Inhalte:
Während Social Media Plattformen oft auf kurze und oberflächliche Inhalte abzielen, bieten Blogs die Möglichkeit, tiefgehende und gut recherchierte Artikel zu veröffentlichen. Leser schätzen die Tiefe und Qualität von Blogbeiträgen, die in der Blogosphäre zu finden sind. Mit KI-Technologien können Blogger zudem unterstützt werden, indem sie beispielsweise automatische Zusammenfassungen oder Übersetzungen erhalten, um noch besser informierte und facettenreiche Inhalte zu liefern.
2. Langfristige Präsenz und Unabhängigkeit
Während Social Media Beiträge oft nur kurzlebige Aufmerksamkeit erhalten, bleiben Blogartikel langfristig verfügbar. Blogs bieten eine Plattform für kontinuierliches Wachstum und ermöglichen es Bloggern, eine treue Leserschaft aufzubauen. Zudem sind Blogs unabhängig von den Regeln und Algorithmen der Social Media Plattformen.
3. Nischen und Expertise
Die Blogosphäre ermöglicht es, spezifische Nischen und Interessengebiete abzudecken, die in den breiten Strukturen der Social Media Plattformen oft unterrepräsentiert sind. Blogger mit Expertise in einem bestimmten Bereich können ihr Wissen teilen und eine engagierte Leserschaft aufbauen.
4. Interaktion und Gemeinschaft
Obwohl Social Media Plattformen als Kommunikationswerkzeuge dienen, kann die Interaktion aufgrund der algorithmischen Einschränkungen begrenzt sein. Blogs hingegen bieten Raum für ausführliche Kommentare und Diskussionen, was zu einer tieferen Interaktion und Gemeinschaftsbildung führt. KI-Unterstützung kann beispielsweise in Form von intelligenten Kommentar- und Diskussionsmoderationen helfen, eine qualitativ hochwertige und respektvolle Diskussionskultur zu fördern.
Blogs helfen dabei sich nicht von einem Anbieter abhängig zu machen. Social Media fördert Bubbles und Filter. In zentralen wie in nichtzentralisierten Socialmediakanälen entscheidet der Anbieter, Betreiber oder die Instanz welche Inhalte angeboten oder vermehrt angezeigt werden und welche nicht. Man ist dem Anbieter auch insofern ausgeliefert, wie gut er seine Instanz pflegt. Gibt es ein technisches Problem hat man nicht selbst in der Hand, ob es gelöst wird (außer man pflegt im fediverse seine eigene Instanz)
Fazit
Die Blogosphäre ist lebendig und vital, trotz des dominierenden Einflusses von Social Media Plattformen. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz können Blogs eine erneute Belebung erfahren und dort weitermachen, wo Social Media an ihre Grenzen stoßen. Authentische Inhalte, langfristige Präsenz, Expertise in Nischenbereichen und die Möglichkeit zur tieferen Interaktion und Gemeinschaft sind nur einige der Gründe, warum die Blogosphäre eine wichtige Rolle im digitalen Zeitalter spielt.
Ich werde weiterhin meine Inhalte im Blog anbieten und freue mich über Euer Feedback!
Ich glaube, dass Blogs ein wichtiger Bestandteil des guten alten Internets - des freien Internets geworden sind!
Wie handhabt Ihr das? Lest Ihr gerne noch Blogs oder nervt es Euch, wenn Ihr Eure Social Media Timelines verlassen müsst.
Tags: socialmedia, blogosphäre, ki , bubble, wieso-blogge-ich, fediverse, fediverse