06.08.2023 05:37 Filed in:
AppleIm deutschen
Macuser Forum taucht immer wieder die Frage auf, ob sich der Abschluss von
Apple Care+ lohnt. Diese Versicherung von Apple deckt auch selbstverschuldete Schäden ab.
Vorletztes Wochenende traf es auch mich. Mein iPad Pro M2 rutschte mir aus der Hand und das Display wurde beschädigt. Obwohl ich keine Schutzfolie verwendet hatte, war das iPad durch das Apple Smart Folio geschützt. Leider war das nicht ausreichend, da es mir während der Benutzung herunterfiel. Manchmal gilt eben auch hier die Regel frei nach Murphys Law, warum das Marmeladenbrot immer auf die bestrichene Seite fällt – so landet eben auch ein iPad auf der ungeschützten Glasseite.
Im Hinblick auf mobile Geräte versichere ich meine Geräte grundsätzlich. In einem Haushalt mit einem Kleinkind und vielen potenziellen Stolperfallen ist es einfach unausweichlich, dass das iPad hin und wieder herunterfällt. Die finanziellen Folgen können beträchtlich sein. Leider habe ich auch schlechte Erfahrungen mit den "Handy Doktoren" gemacht, die man ab und zu in Einkaufszentren findet.
Kontakt mit dem Support: reibungslos
In diesem speziellen Fall fiel mein iPad an einem Sonntagmorgen herunter. Ich rief am selben Tag den Support an, doch zu meiner Enttäuschung konnte der Reparaturauftrag aufgrund von Wartungsarbeiten nicht gleich bearbeitet werden. Erst am nächsten Tag konnte der Auftrag erfasst werden. Aber bereits am Dienstag, also nur zwei Tage nach dem Unfall, erhielt ich ein Austauschgerät.
Kosten
Der Prozess verlief recht reibungslos. Der Selbstbehalt für den Austausch betrug 49 Euro, wobei der Originalkaufpreis vorübergehend auf meiner Kreditkarte reserviert wurde. Nachdem das beschädigte Gerät eingegangen war, wurde diese Reservierung aufgehoben.
Logistik - Rückversand
Der Rückversand war allerdings nicht so automatisiert, wie ich es erwartet hatte. UPS-Rücksendeetiketten lagen bei, und ich musste das Gerät persönlich bei einem UPS Access Point abgeben. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn das Altgerät bei der Lieferung des Austauschgeräts abgeholt worden wäre, aber diese Option wurde mir nicht angeboten.
Fazit
Alles in allem war meine Erfahrung mit Apple Care+ äußerst positiv. Dies war bereits das zweite Mal, dass ich die Versicherung in Anspruch genommen habe.
In Bezug auf meinen neu erworbenen Mac mini M2 Pro zögere ich jedoch, die Versicherung abzuschließen. Hier halte ich es für unwahrscheinlich, dass nach Ablauf der Gewährleistungsfrist ein Schaden auftritt. Immerhin hat der Mac Mini einen festen Standort und ist weniger den alltäglichen Risiken ausgesetzt.
Tags: apple, apple care+, apple care, unix, iPad, erfahrungsbericht