Blizzard erweitert den Spielevertrieb auf Steam: Eine vielversprechende Entwicklung für Linux-Nutzer und die Gaming-Community
20.07.2023 21:47 Filed in:
GamingBlizzard hat überraschenderweise bekannt gegeben, dass seine Spiele zukünftig nicht nur über den hauseigenen Battle.net Launcher, sondern auch über Steam erhältlich sein werden. Diese Ankündigung birgt eine Vielzahl von positiven Aspekten, die sowohl für Linux-Nutzer als auch für die gesamte Gaming-Community interessant sind.

Verbesserte Cross-Play-Kompatiblität: Proton, Controller Support, Steam Deck
Für Linux-Benutzer stellt die mögliche Integration des experimentellen Tools Proton über Steam eine vielversprechende Verbesserung dar. Das Installieren und Ausführen von World of Warcraft (WoW) über Lutris kann mitunter zu Komplikationen führen, die durch eine nahtlose Anbindung an Steam womöglich vermieden werden könnten. Spiele, die über Steam auf Linux laufen, haben sich in der Vergangenheit als deutlich weniger konfigurationsaufwendig erwiesen, was für ein reibungsloseres Spielerlebnis sorgen könnte. Stichwort wäre hier Proton!
Auch Steam OS für das Steam Deck könnte die Verfügbarkeit von Blizzard-Spielen auf Linux-Systemen weiter vorantreiben. Eine erweiterte Unterstützung für das Spiel auf solchen Systemen würde die Spielerbasis erweitern und das Multiplayer-Erlebnis verbessern.
Erweiterung des Spielerkreises
Durch die Präsenz auf Steam würde Blizzard zudem Zugang zu einer riesigen und vielfältigen Spielercommunity erhalten. Diese erweiterte Reichweite könnte nicht nur mehr Spieler auf World of Warcraft aufmerksam machen, sondern auch zu einem verstärkten Interesse an anderen Blizzard-Titeln führen.
Steam bietet zahlreiche Features und eine aktive Community, die das Spielerlebnis bereichern. Von Errungenschaften und Sammelkarten bis hin zu Modding-Unterstützung über den Steam Workshop könnten Blizzard-Spiele von diesen zusätzlichen Funktionen profitieren und eine engagierte Fangemeinde aufbauen.
Controller Support - Cross Play Funktionen
Die Steam-Unterstützung könnte auch zu einer besseren Cross-Plattform-Integration führen, da Steam Spiele auf verschiedenen Betriebssystemen unterstützt. Dadurch könnten Spieler ihre bevorzugten Betriebssysteme nutzen, um die Blizzard-Titel zu spielen. Durch möglichen Steamdeck Support könnte langfristig auch das Thema Controller Support neu gedacht werden. Die bisherige Situation in Bezug auf Controller würde ich als halbherzig bezeichnen.
Darüber hinaus könnte die Partnerschaft mit Steam zu verstärkten Marketingmöglichkeiten führen, wodurch Blizzard-Spiele in den verschiedenen Steam-Angeboten hervorgehoben und einem breiteren Publikum präsentiert werden könnten.
Steam als sozialer Austausch und Anlaufspunkt
Schließlich könnte die Entscheidung von Blizzard, seine Spiele auch auf Steam anzubieten, zu einem positiven Gaming-Ökosystem führen. Spieler würden von einer größeren Auswahl und Zugriff auf verschiedene Genres profitieren, was die Diversität und Innovation in der Spieleindustrie fördern würde.Blizzard-Spiele, die über Steam verfügbar sind, könnten von den zahlreichen Features der Plattform profitieren, wie Errungenschaften, Sammelkarten, Workshop-Unterstützung für Modding und vielem mehr. Zudem ermöglicht Steam den Spielern, sich in der Community auszutauschen, Foren zu nutzen und Inhalte zu teilen, was die Spielerbindung und das soziale Erlebnis stärken könnte.
Alles in allem verspricht die Zusammenarbeit zwischen Blizzard und Steam eine vielversprechende Entwicklung für Linux-Nutzer und die gesamte Gaming-Community. Die Möglichkeit, Blizzard-Titel nahtlos auf Steam zu erleben, könnte für alle Beteiligten eine Bereicherung darstellen und das Spielerlebnis auf mehreren Ebenen verbessern. Es bleibt spannend abzuwarten, wie diese Integration die Gaming-Landschaft in Zukunft formen wird.
Ich werde weiterhin den Battle.net Launcher nutzen
Ich selbst nutze seither lieber den Battle Net Launcher und werde auch wegen den anderen Community Features wie z.B. Freundschaftslisten wohl eher beim Battle.net Launcher bleiben. Ich habe allerdings auch schon vielen Leuten gelesen, die den Battle.net Launcher als aufdringlich und überflüssig wahrnehmen und lieber alles auf Steam laufen lassen werden.
Wie steht Ihr zu dem Thema? Nutzt Ihr gerne den Battle.net Launcher oder kann der weg? Schreibt es mir in die KommentareTags: linux, world of warcraft, mac, blizzard, steam, lutris